Ergebnis der Suchanfrage nach Frankfurter Rundschau

Inhalte

Filtern
4516 Treffer
  • 27.04.2014 – 17:29

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Ukraine

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert den Ukraine-Konflikt: Wer mit einem Finger auf Wladimir Putin zeigt, der zeigt mit dreien auf sich. Denn nach dem Ende der Sowjetunion sollte sollte ein Europa entstehen, das den Staaten einschließlich Russlands und deren Bürgern Sicherheit garantiert. Der Westen hat sich nicht ganz daran gehalten. Statt dessen erweiterten die Verantwortlichen etwa den ...

  • 25.04.2014 – 17:13

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Schwarz-Grün in Hessen

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert 100 Tage Schwarz-Grün in Hessen: Den meisten in der CDU ist der Abschied von der FDP nicht schwergefallen. Doch auch das Verhältnis der Grünen zur SPD hatte längst Risse bekommen. Spätestens seit dem Desaster von 2008, als eine rot-grüne Minderheitsregierung wegen Abweichlern aus der SPD nicht zustande kam, ...

  • 24.04.2014 – 17:45

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Obama in Asien

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Asienreise von US-Präsident Barack Obama: Obama reist eine Woche lang durch Asien, da er ein "pazifischer" Präsident sein will. Doch wieder einmal kann er sich nicht auf dieses Projekt konzentrieren. Der Konflikt in der Ukraine eskaliert, die europäischen Partner sind ratlos und brauchen Amerikas Hilfe; der Bürgerkrieg in Syrien verschärft sich, ...

  • 23.04.2014 – 17:08

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Euro-Krise

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Lage der Euro-Krisenländer: Europas Politiker feiern: Die Euro-Zone ist in den Augen der Finanzanleger wieder kreditwürdig. Portugal erhält Geld von den Märkten, Griechenland ebenso, die Zinsen sinken. Alles also gut? Nicht ganz. Dass die Anleger den Euro-Krisenstaaten wieder Geld leihen, liegt wahrscheinlich vor allem an ihrem Vertrauen, dass im Notfall der ...

  • 18.04.2014 – 16:19

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Ukraine

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Friedensplan für die Ukraine: Gelingt es, die Milizen zu entwaffnen und die Gebäudebesetzungen zu beenden, wäre dies zweifellos ein Meilenstein auf dem Weg zur Stabilisierung des Landes. Aber will der Kreml die Stabilisierung wirklich? Allzu oft haben Kreml-Politiker in den vergangenen Wochen in Reden A gesagt und anschließend von Geheimdienstlern und Militärs ...

  • 16.04.2014 – 16:48

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Nürburgring-Urteil

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert das Urteil im Nürburgring-Prozess: Nimmt man Silvio Berlusconi zum Maßstab und zieht einen unzulässigen Vergleich der Straftatbestände, dann hätte Ingolf Deubel wahrscheinlich ein paar Stunden Sozialarbeit bekommen. Beim Landgericht Koblenz konnte er allerdings, wie wir jetzt wissen, mit Gnade nicht rechnen. ...

  • 15.04.2014 – 16:40

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Feinstaub

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Belastung der Luft mit Feinstaub: Seit 2008 sollen die Grenzwerte in Deutschland eingehalten werden, indem die Städte "Umweltzonen" einrichten, in die nur abgasarme Pkw fahren dürfen. Trotzdem ist die Belastung noch zu hoch. Das heißt nicht, dass die Umweltzonen ein Irrtum waren. Ohne sie wäre die Belastung noch schlimmer. Es zeigt sich aber, dass es nicht ...

  • 14.04.2014 – 17:06

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Schavan

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert den Fall Annette Schavan: Annette Schavan kann wahrscheinlich doch Vatikan-Botschafterin werden. Anders, als es zu lesen war, braucht man dafür wohl keinen akademischen Abschluss. Die katholische CDU-Politikerin hat also alle Voraussetzungen, sich in ein Musterbeispiel für die Aufstiegsförderung nichtakademischer Seiteneinsteiger zu verwandeln. So schön kann der ...

  • 11.04.2014 – 16:37

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Terrorflugzeugen

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert den Rückzug der Bundesregierung beim Thema Terrorflugzeuge: Das Kabinett hat nun festgestellt, dass es doch nicht das Grundgesetz ändern muss, um gegen Terroristen vorzugehen, die ein Flugzeug gekapert haben. Es ist erstaunlich, wie plötzlich diese Erkenntnis über die zuständigen Minister gekommen ist. Vielleicht lag es daran, dass die Regierung keine Lust ...

  • 09.04.2014 – 16:27

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Fall Gurlitt

    Frankfurt (ots) - "Der Fall Gurlitt ist schon jetzt ein Lehrstück über den schwierigen Umgang mit den Verbrechen des NS-Regimes und deren Nutznießern bald 70 Jahre nach dem Ende der nationalsozialistischen Diktatur. Darin wird auf gravierende Weise deutlich, wie lückenhaft und unzureichend die so oft gerühmte deutsche Aufarbeitung der Nazi-Jahre noch immer ist. Nach zahlreichen wissenschaftlichen Studien über die ...

  • 08.04.2014 – 17:07

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Rüstungsexporten

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die geplanten Regeln zu Rüstungsexporten: Die SPD hat vergessen, mit welchen Forderungen sie die schwarz-gelbe Vorgängerregierung konfrontierte. Als Oppositionspartei setzte sie sich für ein vertrauliches parlamentarisches Gremium ein, das vierteljährlich und gegebenenfalls anlassbezogen über anstehende Entscheidungen mit einer gewissen Bedeutung informiert ...

  • 07.04.2014 – 16:56

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Russland/Ukraine

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Entwicklung in der Ukraine: Wladimir Putin mag an der ukrainischen Grenze die Muskeln spielen lassen, er mag unter den prorussischen Kräften zündeln - und doch kann es nicht in seinem Interesse liegen, Russland immer neue Gebiete einzuverleiben, in denen wirtschaftliche oder ethnische Konflikte vorprogrammiert sind. Die abtrünnigen georgischen Provinzen ...

  • 06.04.2014 – 17:15

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Afghanistan

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Präsidentschaftswahl in Afghanistan: Das Votum von Millionen Afghaninnen und Afghanen ist eindeutig. Sie strömten trotz zahlreicher Anschläge zur Wahlurne. Damit haben sie sich gegen die Taliban gestellt. Sie machten ihr Kreuz öfter hinter den Namen der vermeintlichen Außenseiter Ghani und Abdullah und nicht bei Rassoul, den der Amtsinhaber und Paschtune ...

  • 04.04.2014 – 16:05

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Ramstein als Zentrum im US-Drohnenkrieg

    Frankfurt (ots) - "Wer vor einem Unrecht die Augen verschließt und nichts tut, um es zu verhindern oder zu beenden, macht sich selbst zum Schuldigen. Die deutsche Regierung ist offenbar dabei, genau das zu tun. Wäre grundstürzend neu, was jetzt ans Tageslicht kommt, dann wäre der Regierung in Berlin vielleicht vorläufig das Recht auf Unwissenheit einzuräumen. ...

  • 03.04.2014 – 16:39

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Wahlkampf-Spendenurteil in den USA

    Frankfurt (ots) - "Wer Geld hat, kann auf die Politik Einfluss nehmen. Wer mehr Geld hat, kann mehr Einfluss üben. Diese Logik hat der Oberste Gerichtshof der USA nun in einem Urteil bestätigt. Künftig dürfen in den USA Wahlkampfspenden praktisch unbegrenzt fließen. Das ist eine schlechte Nachricht für alle, die noch daran glaubten, dass die Unterschiede zwischen ...

  • 02.04.2014 – 17:44

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Erneuerbaren Energien

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Einigung über das Erneuerbare-Energien-Gesetz: Schneller, als nach dem wochenlangen Schlachtengeschrei zu erwarten, haben sich Bund und Länder auf einen Kompromiss zur Ökostromförderung geeinigt. Noch ist freilich nicht klar, wer bei dem abendlichen Geschacher wen über den Tisch gezogen hat. Beunruhigend ...

  • 25.03.2014 – 16:56

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Frauenquote

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die geplante Frauenquote: Wer noch Zweifel hat, ob eine gesetzliche Frauenquote notwendig ist, sollte sich einmal mit dem Aufsichtsrat der Bahn beschäftigen. Das Gremium besteht aus 20 Mitgliedern. Nur eine einzige Frau hat es in den Aufsichtsrat geschafft, entsandt von der Arbeitnehmerseite. Der Rest sind Männer. Es ist schwer vorstellbar, dass sich wirklich nicht ...

  • 24.03.2014 – 17:35

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar der Frankfurter Rundschau zu den Todesstrafeurteilen in Ägypten

    Frankfurt (ots) - Wer durch die oberägyptische Kleinstadt Minia geht, spürt die Angst: Das Rathaus, Polizeiwachen und Kirchen sind mit Sandsäcken gesichert, Soldaten halten ihre Gewehre bereit. Sie haben Angst vor Anschlägen durch Islamisten und vor dem Zorn der Demonstranten, die die Rückkehr des abgesetzten Präsidenten Mohammed Mursi fordern. In dieser ...

  • 21.03.2014 – 15:58

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zu 100 Tagen große Koalition

    Frankfurt (ots) - "Die große Koalition hat ein Markenzeichen: Stillstand. Dieser Befund mag überraschen, hört man doch allenthalben von entschlossenem Handeln: Rente, außenpolitische Neuorientierung, Energiewende, Mindestlohn, Mietpreisbremse ... Aber die Erfolgsbilanz, die manche daraus ableiten, beruht auf Vergesslichkeit. Denn sie verweigert die Erinnerung an den wahren Reformbedarf in diesem Land. Es genügt ...

  • 20.03.2014 – 16:49

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Krim-Krise: Linker Populismus

    Frankfurt (ots) - Die Linkspartei hätte in der Ukraine-Krise eine wichtige politische Rolle einnehmen können. Denn während sich die große Koalition wie auch die Grünen frühzeitig, und wie wir jetzt wissen, voreilig festgelegt hatten, hatte die Linke von Beginn an auch die russischen Motive im Blick. Zugleich verwies sie auf die dunklen Seiten der ukrainischen Protestbewegung, die Rolle der mächtigen Oligarchen und ...

  • 20.03.2014 – 13:32

    kress.de

    Der kressreport analysiert die Lage beim Kölner Zeitungshaus M. DuMont Schauberg

    Heidelberg (ots) - Bei M. DuMont Schauberg (MDS) geht es Schlag auf Schlag: Im Januar hat Christoph Bauer als Vorstandschef die Regie beim Kölner Zeitungshaus übernommen, kurze Zeit später stellte das Unternehmen seine Zugehörigkeit zum Gesellschafterkreis des Online-Vermarkters OMS zur Disposition und gerade eben hat es angekündigt, die Lokalberichterstattung von ...

  • 19.03.2014 – 18:03

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Inklusion

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Thema Inklusion in der Schule: Wer sich in einer Schule umschaut, in der Kinder mit und ohne Behinderung unterrichtet werden, kann Interessantes beobachten. Zum Beispiel, dass die Schüler oft fürsorglicher miteinander umgehen als anderswo. Und vor allem: Dass genug Lehrer und andere Helfer sich kümmern und immer ansprechbar sind. Von den fast 500 000 Kindern mit ...